Endlich selbstwirksam: raus aus dem Hamsterrad, rein ins Leben
Michelle ist unzufrieden. Im Job läuft es nicht rund, sie möchte sich gerne weiterentwickeln, etwas anderes machen, ihr Leben anders führen. Irgendwie läuft es aber nicht. Sie steckt voll im Hamsterrad, ist frustriert und unglücklich. Unglücklich ist auch Jan, nicht mit seinem Job, sondern mit seiner Beziehung. Von Streit kann man schon gar nicht mehr reden, es ist ein ewiges Bekriegen mit seiner Partnerin. Die Beziehung zu beenden oder eine andere Lösung zu finden, schafft er aber auch nicht. Wirklich schön ist sein Leben in dieser Hinsicht nicht.
Die Ursachen des Problems
Was Michelle und Jan fehlt, ist die Selbstwirksamkeit. Sie sind unglücklich, jammern und beklagen ihre Situation, unternehmen aber nichts dagegen. Sie wissen nicht, wie der nächste Schritt aussehen könnte. Ihnen fehlt entweder der Weitblick auf das große Ganze, sie sind nicht in der Lage, ihre Situation von einer Meta-Ebene zu betrachten, wissen nicht, welches Potenzial eigentlich in ihnen steckt. Oder sie lassen sich von der Angst vor Veränderung, der Angst vor dem, was »danach« kommen könnte, lähmen. Sorgen blockieren sie. Ihnen fehlen der Mut und das Vertrauen in die eigenen Stärken.
Sie sind absolut passiv. Michelle und Jan erstarren förmlich in ihrem Unglück. Sie lassen einfach alles über sich ergehen, mit sich machen, und geben lieber den anderen die Schuld. Dabei haben sie wie jeder Mensch ihr Leben selbst in der Hand!
Das Thema Selbstwirksamkeit ist aktueller denn je – das erlebe ich in meinen Coachings immer wieder. Viele Menschen fühlen sich in einem Hamsterrad gefangen, sind mit ihrem Leben oder Teilbereichen unzufrieden – sei es der Job, die Beziehung, der Sport.
Was ist Selbstwirksamkeit?
Das Thema Selbstwirksamkeit ist aktueller denn je – und wird zudem häufig mit Selbstverantwortung verwechselt. Selbstverantwortung meint für das, was man tut, die Verantwortung zu übernehmen. Selbstwirksam sein bedeutet aber, aktiv in einen Modus zu gehen, in dem man sein Leben selbst aktiv in die Hand nimmt.
Agieren statt reagieren
Man ist selbst wirksam und wartet nicht darauf, dass irgendwann irgendetwas vielleicht passiert. Selbstwirksamkeit bedeutet, dass alles, was im Leben da ist, von einem selbst beeinflussbar ist. Natürlich nur zu einem gewissen Grad, da wir nicht Schicksal spielen können, aber jeder kann sehr viele Dinge im Leben angehen. Auch Michelle und auch Jan.
Selbst wirksam werden
Man muss nur einen Schritt zurücktreten, mit Abstand die Situation betrachten, den Mut aufbringen, Möglichkeiten und Konsequenzen ehrlich abzuwägen und schließlich die Dinge anzugehen und Veränderungen zu wagen. Dabei helfe ich gerne weiter.