Berufsfindung? Welcher Job passt zu mir? Oder bin ich noch im richtigen Job?
Berufsfindung? Welcher Job passt zu mir? Oder bin ich noch im richtigen Job?
Das DISG – Modell liefert Ergebnisse, das nicht nur Personaler sehr gerne einsetzen, um das richtige Team zusammenzustellen, auch Berufseinsteiger nutzen die Potenzialanalyse, um zu sehen, in welchem Bereich bin ich denn Zuhause. Warum ein Team nicht funktioniert oder Personen falsche Aufgaben ausüben und das teilweise schon seit Jahren ist fatal und geht somit irgendwann an die eigene Gesundheit und schadet auch der Firma.
Wer kennt schon wirklich sein ideales Arbeitsumfeld und kann dies präzise ansprechen oder noch besser, die Führungskraft weiß dies und versucht die Mitarbeiter so einzusetzen, dass alle ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Firmen die so führen haben eine geringere Fluktuation an ständig wechselndem Personal, sie haben zufriedene und mental starke Mitarbeiter und sind automatisch erfolgreicher.
Können Sie sich vorstellen, dass es Mitarbeiter gibt, die in ihrem Aufgabengebiet täglich telefonieren und im Kundenkontakt stehen, Mitarbeiter die im Verkauf oder Vertrieb sogar tätig sind, aber sich sehr schwertun und somit keine Umsätze bringen oder sich verstecken, wenn ein Kunde kommt. Wenn ich als Firma ein introvertierter >Blauer< oder >Grüner< an die Front setze, passiert genau das und das ist Alltag in den Firmen und Geschäften. Wir brauchen im Kundenkontakt >Gelbe< Persönlichkeitstypen.
Kurz zur Erklärung der 4 Persönlichkeitstypen anhand von 4 Farben zur Erleichterung:
Abkürzung DISG
D = Dominant = Rot (extrovertiert & Sachebene)
I = Initiativ = Gelb (extrovertiert & Gefühlsebene)
S = Stetig = Grün (introvertiert & Gefühlsebene)
G = Gewissenhaft = Blau (introvertiert & Sachebene)
Oft fragen sich Firmen, warum der Vertrieb nicht läuft? Ganz einfach, weil zu wenig >Gelbe< im Vertrieb.
Menschen erzählen mir im Coaching, dass sie abends total platt sind, weil sie tagsüber dauernd mit Kunden reden. Eine Bankkauffrau war mental so erschöpft, als sie mir im Coaching erzählte, wie es ihr abends immer geht. Der Gedanke an, ich kann mich ja umorientieren war für sie wie für viele Menschen überhaupt nicht relevant. Erst durch das Coaching, kam sie selber darauf, dass sie vor Jahren einen Job gewählt hat und nun es halt so ist, aber insgeheim sie unglücklich ist.
Auch für Berufseinsteiger ist es wichtig im Voraus zu wissen, bin ich eher der introvertierte Typ und mag eher die Ruhe und Einzelbüros sind für mich von Vorteil. Oder bin ich der extrovertierte Typ und mag es laut und ein Großraumbüro und ganz viele menschliche Kontakte. Eigentlich wissen wir, ob wir introvertiert oder extrovertiert sind und doch zeigen Studien, dass jeder Dritte den falschen Studiengang oder Job wählt. Dem kann entgegengewirkt werden, wenn wir früh anfangen, uns mit unserer Persönlichkeit zu beschäftigen.
Nur wer sich kennt, kann andere führen.
#Teamführung #Teamzusammensetzung #Ansprachen #Führungsstile #Berufswahl #Verhalten #Motive #Selbstbild #Fremdbild
Weitere Infos zur eigenen Potenzialanalyse für sich oder ein Team helfe ich als zertifizierter DISG Coach seit 7 Jahren gerne weiter.